Unter der Führung von Herrn Rupkalvis der Deutschen Bahn, InfraGO-Notfalltechnik wurde die Fortbildung für Aufgleiser und Aufgleisleiter durchgeführt. Die Helfer frischten ihr Wissen und ihre Kenntnisse zu den Themen Aufgleisbrücke und Abschleppwagen, auch Robel genannt, auf. Zu Beginn wurden zwei Gruppen gebildet, die erste Gruppe widmete sich der Aufgleisbrücke. Diese dient dazu entgleiste Wagons wieder auf die richtige Spur zu bringen. Hierfür werden hydraulische Heber auf die Aufgleisbrücke gestellt und mit einem Verschiebezylinder verbunden. Zusätzlich wird sie mit einem Bedientisch und einem Hydraulikaggregat verbunden und zum Hub vorbereitet. Anschließend werden die Heber an den Wagon angefahren, um ihn anzuheben.
Die zweite Gruppe befasste sich mit dem Robel, welcher zum Einsatz kommt, wenn der Wagon nicht mehr rollfähig ist und abgeschleppt werden muss. Die Helfer haben hierbei den Abschleppwagen, bestehend aus Rädern und Gestell zusammengebaut und auf das Gleis gesetzt. Im Anschluss wurden die Gruppen getauscht.
Der Vormittag endete mit vielen neuen Erkenntnissen rund um das Thema Hilfszug - Aufgleiser und Aufgleisleiter.(LO)