Teaserbild

Betankung von Einsatzfahrzeugen

In Großschadenslagen funktionieren auch Tankstellen nicht mehr, sodass Einsatzfahrzeuge nicht mehr dort tanken können. Deshalb ist im Einsatzfall die mobile Versorgung mit Kraftstoffen für den Betrieb von Einsatzfahrzeugen und Stromgeneratoren ein wichtiges Aufgabengebiet der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung.

Daher wurde im Ausbildungsdienst der Aufbau einer mobilen Tankstelle, einschließlich Ausleuchtung, und die Betankung von Einsatzfahrzeugen geübt. Dabei wurden auch Umweltschutzaspekte, die Unterschiede zwischen manueller und elektrischer Betätigung der Kraftstoffpumpe sowie die korrekte Dokumentation abgegebener Kraftstoffmengen und das Zusammenwirken mit dem Zugtrupp ausführlich behandelt.

Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: das THW betankt im Einsatzfall nur Einsatzfahrzeuge von Hilfsorganisationen, die Abgabe von Kraftstoff an Privatpersonen ist in der Regel nicht vorgesehen!

Wer mehr zum Thema Notversorgung und Notinstandsetzung sowie der entsprechenden Fachgruppe im THW wissen möchte, kann gerne donnerstags von 17:00 bis 21:00 Uhr zu uns in den Ortsverband kommen, wie erklären es gerne.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: