Der Ortsbeauftragte des THW, Andreas Ullmann, stellte den Gästen, unter der Leitung von Oberstleutnant Reiko Denisz, die Aufgaben, Struktur und Arbeitsweise des THW in der Region vor. Im Übungsgelände konnten sich die Offiziere und Feldwebel des KVK von den umfangreichen technischen Möglichkeiten zur Hilfeleistung des THW und der ständigen Übung der Einsatzbereitschaft aller THW-Helfer überzeugen. Im Mittelpunkt standen auch die Anforderungen an die Koordinierung des Zusammenwirkens im Krisenfall.
Ein gemeinsames Abendessen in der THW–Dienststelle beschloss diesen ersten Besuch und man vereinbarte weitere gemeinsame Treffen zum besseren gegenseitigen Verständnis über die Arbeit der beiden Akteure der Katastrophenhilfe im Landkreis. (JC)