Zwickau. Am vergangenen Samstag, den 18. Dezember, wurde den ehrenamtlichen Einsatzkräften des Technischen Hilfswerkes ein fabrikneuer Grätekraftwagen (GKW I) übergeben. Das vorfristige Weihnachtsgeschenk im Wert von 200.000 Euro sorgte bei den THW-Helfern für eine große Überraschung und kommt gerade zur rechten Zeit. Schließlich haben die Einsatzkräfte gerade ein paar härtere Wochen mit einigen Schnee-Einsätzen hinter sich gebracht.
Der GKW I ist das wichtigste Einsatzfahrzeug des THW und gilt als Rückgrat für einen optimalen Einsatzverlauf. Denn es hat für den Technischen Zug und der Fachgruppe Bergung alle Gerätschaften und Utensilien sofort griffbereit an Bord. Der Ortsverband Zwickau des Technischen Hilfswerks konnte bisher nur auf Gerätekraftwagen der älteren Generation zurückgreifen, die zum Beispiel in den alten Bundesländern ersetzt worden sind. Umso größer ist jetzt die Freude darüber, endlich ein fabrikneues Fahrzeug in den Dienst stellen zu können.
Möglich wurde diese Anschaffung durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Durch die Mittel aus dem Konjunkturpaket konnten im Bereich der Fahrzeugtechnik beim THW erhebliche Verbesserungen erzielt werden. Allein im Ortsverband Zwickau wurden in den vergangenen zwei Jahren mehrere Fahrzeuge im Gesamtwert von ca. 500.000 Euro in den Dienst gestellt.
Text:
Daniel Friedel,
BÖH,
THW-Ortsverband Zwickau