So wurde unser OV zu 12 Einsätzen mit insgesamt 850 Einsatzstunden (davon 9 im Kreisgebiet und 2 Einsätze des Hilfszuges der DB sowie 1 Einsatz an der Carolabrücke in Dresden) gerufen.
Auch unser Ausbildungsbeauftragter konnte eine positive Bilanz des Ausbildungsjahres ziehen. Ausbildungshöhepunkte waren:
- Die gemeinsame Ausbildung der Fachgruppen Bergung und Nothilfe
- Ausbildung zur Deichverteidigung
- Campbau am Sachsenring
- Ausbildungswochenende gemeinsam mit der Jugendgruppe
Die Grundausbildung hat mit 9 Teilnehmern begonnen. Davon haben bereits 4 Helfer die Prüfung bestanden
Der Schirrmeister konnte einen 1. Ausstattungsbericht zu unserer Technik und Ausstattung geben.
Die Versammlung wurde auch genutzt um eine Vielzahl unserer aktiven Helferinnen und Helfer mit Verbandsauszeichnungen des THW zu würdigen.
So wurden der Ortsjugendbeauftragte und seine Stellvertreterin mit dem Goldenen Helferehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Arbeit geehrt.
Ebenso gewürdigt wurden 12 unserer ehrenamtlichen Helfer für 10-, 20- und 25-jährige treue Mitgliedschaft im THW.
Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und danken für ihren persönlichen Einsatz und ihre langjährige Tätigkeit im THW. (JC)